Ovalbahn ab 84,–
Das Oval weist eine Gesamtlänge von rund 2 km auf und verfügt über 3 Fahrspuren. Je nach Spur und Kurvenradius ist ein querkraftfreies Fahren bis etwa 117 km/h möglich. Die Geraden sind jeweils 400 m lang. Das Befahren mit Lkw ist möglich – die zulässige Achslast beträgt 10 t.
Parameter
Belag | Asphalt | ||
Länge Geraden | 2 x 400 | ||
Länge Spur 1 / 2 / 3 [m] | 2074 | 2097 | 2120 |
Breite Spur 1 / 2 / 3 [m] | 3,75 | 3,75 | 4 |
Längsneigung Geraden [%] | < 0,4 | ||
Maximale Querneigung Nord- / Südkurve [%] |
67 / 72 | ||
Querneigung Geraden West- / Ostgerade [%] |
2,5 / 1,4 | ||
Radius Nord- / Südkurve [m] | 186,5 / 113,5 | ||
Maximal zulässige Achslast [t] | 10 | ||
Querkraftfreie Geschwindigkeiten | |||
Spur 1 Nord- / Südkurve [km/h] | 42 / 34 | ||
Spur 2 Nord- / Südkurve [km/h] | 79 / 64 | ||
Spur 3 Nord- / Südkurve [km/h] | 117 / 96 |
Schlechtwegstrecke ab 84,–
Die Schlechtwegstrecke liegt direkt neben der östlichen Gerade des Ovals. Sie bietet insgesamt 4 unterschiedliche Schlechtwegelemente: Plattenstöße, Sägezahnprofile, Kopfsteinpflaster sowie Rauasphalt.
Parameter
Belag Zufahrt | Asphalt |
Länge [m] | 400 |
Länge / Breite [m] | 340 / 3,5 |
Längs- / Querneigung Zufahrt [%] | 0,3 / 3,5 |
Länge / Breite Plattenstöße [m] | 175 / 3,5 |
Länge Sägezahnprofil [m] | 144 |
Länge Kopfsteinpflaster [m] | 144 |
Länge / Breite Rauasphalt [m] | 400 / 5 |
Längs- / Querneigung Schlechtwege [%] | < 0,4 / 1,4 - 2,5 |
Maximal zulässige Achslast [t] | 10 |
Fahrdynamikfläche ab 135,–
Die Fahrdynamikfläche weist als ebene Kreisfläche einen Durchmesser von 210 m auf und kann für Motorrad-, Pkw- und Lkw-Fahrversuche verwendet werden. Die Beschleunigungsspur ist regulär 400 m und optional 500 m lang. Separate Rückführspuren schließen unmittelbar an die Fahrdynamikfläche an. Sie erfüllt alle Voraussetzungen für Safety Assist Tests nach Euro NCAP.
Parameter der Fahrdynamikfläche
Belag | Asphalt |
Länge Anfahrt [m] | 400 |
Länge Anfahrt mit Erweiterungsoption [m] | 500 |
Minimale / Maximale Breite Anfahrt [m] | 6 / 40 |
Durchmesser Fahrdynamikfläche [m] | 210 |
Maximal zulässige Achslast [t] | 10 |
Parameter der Road Edge-Strecke nach Euro NCAP LSS-Protokoll 

Belag | Asphalt |
Länge [m] | 480 |
Längs- und Querneigung [%] | < 1 |
Markierungen | flexibel nach Kundenwunsch |
Die Road Edge-Strecke nach neuestem Euro NCAP-Testprotokoll „Lane Support Systems“ (Version 3.0.2, Juli 2019) ist bei exklusiver Buchung der Fahrdynamikfläche verfügbar.
Sensorschacht
Am Rand der Fahrdynamikfläche befindet sich ein Schacht, in den verschiedene Sensoren oder Kameras bodengleich eingebracht werden können. Sie können somit überfahren werden und ermöglichen beispielsweise Aufnahmen fahrender Fahrzeuge von unten oder des Reifenlatsches.
Parameter
Schachttiefe [mm] | 1200 |
Grundplatte [mm] | drehbar; R = 460 |
Aufnahme der Sensorplatte [mm] | 400 x 400 |
Einbautiefe der Sensorplatte [mm] | 80 |
Verwendungsmöglichkeiten | Kameraaufnahmen des Reifenlatsch Bestimmung des Anpressdrucks Wärmebildaufnahmen |
Anschlüsse | LWL, DC 240V |
Sensoren sind nicht im Leistungsumfang enthalten
Steigungshügel ab 84,–
Der Steigungshügel bietet Steigungen in Höhe von 5 %, 12 % und 30 %. Die Fahrbahn mit 12 % Steigung ist bewässerbar, so dass Anfahrversuche bei geringer Reibung möglich sind (µ-low). Die zulässige Achslast beträgt 10 t.
Parameter
Belag | Asphalt | ||
Steigung [%] | 5 | 12 | 30 |
Querneigung [%] | 2,5 | 1 | 1 |
Länge mit konstanter Steigung [m] | 26 | 85 | 20 |
Durchgehende Fahrbahnbreite [m] | 6,5 | 6,6 | 5 |
Sonderbelag µ-low | Avertol | ||
Realisierbare Wasserhöhe [mm] | < 2 | ||
Durchmesser Wendehammer [m] | 19 | ||
Maximal zulässige Achslast [t] | 10 |
Multifunktionsfläche ab 135,–
Die Multifunktionsfläche ist 65 x 100 m2 groß und besitzt eine max. Längsneigung von 1 %. Sie verfügt über zahlreiche Zufahrten und einen Beobachtungsstand.
Parameter
Belag | Asphalt |
Länge x Breite [m2] | 100 x 65 |
Querneigung [%] | 0 |
Längsneigung [%] | 1 (SO nach NW) |
Markierungen | variabel, nach Kundenwunsch |
Kreuzungen / Geraden ab 135,–
Die Kreuzungen und Geraden sind hoch-variabel und können dadurch hinsichtlich ihrer Spurführung sowie den nachgebildeten Gebäudekulissen in weiten Bereichen für den jeweiligen Testfall variiert werden. Sie verfügen zudem über engmaschige Anschlussmöglichkeiten für Sensoren sowie Positionen für Lichtzeichenanlagen, Beschilderung und Beleuchtung.
Parameter
Kreuzungen | K1 | K2 | K3 |
---|---|---|---|
Belag | Asphalt | Asphalt | Asphalt |
Maximale Länge der Zufahrt [m] | 170 | 190 | 50 |
Breite im Kreuzungsbereich [m2] | 17 x 17 | 17 x 8 x 7 | 8 x 7 |
Abstand von Anschlussdosen [m] (Netzwerk und Strom) |
15 | 15 | 20 |
Spurführung | variabel, bis zu 5 | variabel, bis zu 3 | variabel, bis zu 3 |
Häuserkulissen | variabel, aus Beton | variabel, aus Beton oder Holz | keine |
Ampeln | ja, V2X | ja, V2X | ja, V2X |
Euro NCAP-Protokolle | AEB VRU Version 3.0.2, Juli 2019 CCFTap Version 3.0.1, Februar 2019 |
||
Geraden | G1 | G2 | G3 |
Länge [m] | 210 | 260 | 130 |
inklusive Multifunktionsfläche | 350 | 400 | 210 |
Breite [m] | 7 – 17 | 7 – 8 | 8 |
Parkbereich ab 80,–
In den Parkbereichen stehen Parkplätze unterschiedlicher Ausrichtung und Einfassung (wie Randsteine, Bankett, Leitplanken) bereit. Sie können mit Parksensoren ausgestattet werden.
Parameter
Belag | Asphalt |
Parallele Stellplätze | 3 |
Rechtwinklige Stellplätze in unterschiedlichen Breiten |
12 |
Schräge Stellplätze | 3 |
Querneigung [%] | < 1 |
Längsneigung [%] | < 1 |
Bordsteine | ja, Westseite |
Schutzplanke | ja, Westseite |
Parksensoren | möglich |
Autobahn Anfrage
In direkter Nachbarschaft betreibt die FTL GmbH die sogenannte Film + Test Location. Hierzu zählt insbesondere ein Autobahnsegment, das für Testfahrten genutzt werden kann. Das Segment ist zweispurig in jede Richtung und rund 1.000 m lang. Darüber hinaus verfügt die FTL GmbH über eine Eventfläche sowie kleinere Büro- und Werkstattflächen. Wir vermitteln bei Bedarf gerne auch die Nutzung der dortigen Einrichtungen.
Parameter
Belag | Asphalt |
Länge erste Gerade [m] | 529 |
Länge zweite Gerade [m] | 253 |
Länge Kurve [m] | 221 |
Durchmesser Wendeschleifen [m] | 58 |
Spuren je Richtung | 2 |
Schutzplanke | Beton, segmentiert |
Höhe Schutzplanke [m] | 0,81 |
Eventfläche [m] | 100 x 25 (2500 m2) |
Werkstattzelt L x B x H [m3] | 20 x 10 x 6 |
Bürocontainer | 1 Büroraum (25 m2) mit Teeküche und WC |
Bremsenstrecke ab 144,–
Der Messbereich der Bremsenstrecke ist 150 m lang und verfügt über eine Asphalt- und eine Fliesenspur, die jeweils eine Breite von 4 m aufweisen. Beide Spuren können bewässert werden. µ-split Tests sind somit möglich.
Parameter
Belag | Fliesen / Asphalt |
Länge der Anfahrt [m] | 200 |
Länge / Breite Fliesen [m] | 150 / 4 |
Länge / Breite Asphalt [m] | 150 / 4 |
Längs- / Querneigung Bremsstrecke [%] | 0 / 0,5 |
Realisierbare Wasserhöhe Fliesen (Asphalt optional) [mm] | < 2 |
Reibung Fliesen [μ] (bewässert) |
ca. 0,1 |
Reibung Asphalt [μ] (bewässert / trocken) |
ca. 0,6 / 0,9 |
Breite Auslaufzonen [m] | 4 |
Maximal zulässige Achslast [t] | 10 |
Handlingkurs ab 84,–
Der Handlingkurs ist 800 m lang und besitzt eine Erweiterungsoption auf 1.200 m. Die Fahrbahnbreite beträgt 6 m, seitlich schließen sich Auslaufzonen an. Eine 1 g-Senke ermöglicht die gezielte vertikale Anregung des Fahrzeugs. Der Handlingkurs kann nur von Pkw genutzt werden.
Parameter
Belag | Asphalt |
Fahrtrichtung | variabel |
Gesamtlänge [m] | 800 |
Gesamtlänge mit Erweiterungsoption [m] | 1200 |
Breite [m] | 6 |
Länge / Breite 1 g-Senke [m] | 10 / 6 |
Höhenunterschied 1 g-Senke [m] | 0,25 |
Breite Auslaufzonen [m] | < 7 |
Maximal zulässiges Gesamtfahrzeuggewicht [t] | < 10 |